Das Steinhuder Meer ist ein wahres Reiherparadies!
Erstklassige Naturerlebnisse im denkwürdigen Winter 2020/2021
Das heimtückische Corona-Virus und seine erforderlichen Gegenmassnahmen legen derzeit weite Teile unseres normalen Lebens ziemlich lahm.
Aber… Ausflüge in die freie Natur können einen guten Ausgleich für die derzeitigen Kontakteinschränkungen sein und da bieten sich natürlich die zur Zeit so gut wie menschenleeren Wanderwege an, die rund um das Steinhuder Meer führen.
Wir jedenfalls waren in diesen Wochen mehrfach bei Wind und Wetter mit unserer neugierigen Kamera dort am Nordufer des Steinhuder Meeres unterwegs und gingen auf Vogeljagd.

Ein spannender Tipp für alle Natur- und Vogelfreunde
Ein guter Hotspot für Vogelbeobachtungen ist dort der Uferweg nahe der Neuen Moorhütte bis hin zum hölzernen Beobachtungsturm, von dem man einen weiten Blick über das Steinhuder Meer und den Uferbereich des Naturschutzgebietes Totes Moor hat.
Oft zeigen sich hier im Winter die majestätischen Silberreiher, die wir in unserem Beitrag
ausführlich in exklusiven Aufnahmen würdigen.
Häufig sind am Nordufer – wie überall rund um das Steinhuder Meer – natürlich auch die handelsüblichen Grau- bzw. Fischreiher, sowie etliche gemeine Kormorane, Haubentaucher und Lachmöwen zu entdecken.

Über 280 verschiedene Vogelarten sind am Steinhuder Meer nachgewiesen.
Also… liebe Leute geht raus, tankt Sauerstoff und geniesst die genussvollen Momente und die Erholung, die sich in der freien Natur bieten.

Im Focus der neugierigen Kamera… viele, viele Silberreiher Ardea alba.