‚Steinhuder Meer in Flammen‘ – das Festliche Wochenende in Steinhude!

Das ganz grosse Himmelskino über dem Steinhuder Meer als Ergänzung unseres Info-Beitrags
Das Festliche Wochenende… Höhepunkt der Saison am Steinhuder Meer.
Zwischen Tag und Traum!
Überwältigende Farbenspiele nach einem furiosen Sonnenuntergang!
Das herrliche, aber noch kühle Frühlingswetter lockt Ende März 2017 schon viele Besucher nach Steinhude an das Steinhuder Meer.
Steinhude am Meer und das ‚Steinhuder Meer in Flammen!‘
Das Festliche Wochenende – Höhepunkt der Saison 2017 am Steinhuder Meer.
Steinhude – das Festliche Wochenende ‚Steinhuder Meer in Flammen‘!
Weiterlesen „Festliches Wochenende in Steinhude am Meer – 2017 isch over!“
Mardorf – das Nordufer des Steinhuder Meeres wird am 16. Juli 2016 wieder zur Festmeile!
Das Nordufer des Steinhuder Meeres ist bekanntlich Sonnenufer des größten niedersächsischen Binnensees, rund 25 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt von Niedersachsen Hannover gelegen.
Und… hier ist, wie wir sehen, immer was los!
Für 2016 wurde das Uferfest in Familiennachmittag umbenannt, der anschliessend vom Rockkonzert der Band ‚Jane‘ gekrönt wird!
Dieses Blog handelt von Steinhude, dem Steinhuder Meer und dem weiten Neustädter Land mit seinen reizvollen Orten und der wunderschönen Erholungslandschaft nördlich von Hannover.
Maritime Ansichten des idyllischen Fischer- und Weber-Dorfes am Meer
Bevor die Sonne aufgeht…
…sind im März nur wenige Spaziergänger auf dem Mardorfer Uferweg am Nordufer des Steinhuder Meeres unterwegs.
Es ist ja auch noch kalt und ungemütlich so früh morgens Mitte März.
Für den Frühaufsteher und Fotografen aber gilt… der frühe Vogel fängt den Wurm.
Romantik im Vorfrühling am Steinhuder Meer
So präsentiert uns die Natur nahe der Neuen Moorhütte romantische Lichtspiele mit Frühnebel über dem Wasser – nur die zahlreichen Wasservögel sind zu hören.
Kein Mensch ist zu sehen. Wir warten auf den Sonnenaufgang!
Eine reizvolle Bilderserie der frühmorgendlichen Vorfrühlingszeit sehen Sie im Beitrag:
Die volle Schönheit der unberührten Natur… pur am Steinhuder Meer erleben!
Zauberhafte Frühnebel-Stimmung über dem Steinhuder Meer am Mardorfer Uferweg.
Das Steinhuder Meer im Licht der Jahreszeiten – diesesmal im Vorfrühling.
Zu dieser frühen Stunde überraschte die Natur mit feinem Frühnebel und zarten, pastellartigen Farben im morgendlichem Himmel – wie gemalt!
Die Sonne tat sich sehr schwer und schaffte erst am späten Vormittag den Durchbruch zu einem herrlichen Tag am Meer.
Diese Bilder können Sia auch – natürlich in verschieden grossen, wirkungsvollen Wandposter-Formaten – kaufen. Besuchen Sie einfach unseren kleinen, aber feinen Onlineshop
…und wählen Sie Ihr Lieblingsmotiv aus dieser reizvollen Ferienregion!
Mardorf – reizvoller Erholungsort am sonnigen Nordufer des Steinhuder Meeres
Phänomenal war im vergangenen Januar das große Eisfest in Steinhude. An einem klirrend kalten Wochenende kamen in zwei Tagen 130.000 Besucher auf die Eisfläche zwischen der Steinhuder Promenade und der Inselfestung Wilhelmstein. Fisch-, Bratwurst- und Glühweinstände sorgten für das leibliche Wohl der gut gelaunten Gäste.
Trotz der derzeit herrschenden Kälte ist es wetterbedingt aber noch nicht sicher, ob am kommenden Wochenende oder später in diesem kalten Steinhuder Winter wieder ein Eisfest veranstaltet werden kann.
Wie ich gestern selber austesten konnte, trägt das Eis über weite Strecken, aber… es gibt immer noch dünne oder gar offene Stellen zwischen Steinhude und dem Wilhelmstein.
Also heißt es jetzt erst einmal abwarten und einen Glühwein an der Bude unterhalb der Steinhuder Strandterrassen trinken.
Winter-Impressionen vom Steinhuder Meer zeigt die stimmungsvolle Dia-Show Wintermeer.
Ein Traumreiseziel mitten in Niedersachsen? Eben!
Faszinierende Ansichten einer reizvollen Landschaft!
Die Steinhuder Meer Region mit dem größten Binnensee Niedersachsens als Mittelpunkt, liegt nur etwa 25 km nördlich von Hannover und ist über die naheliegende Autobahn 2 schnell aus allen Richtungen zu erreichen.
32 qkm gross ist die Wasserfläche des Steinhuder Meeres, dabei ist dieses Binnenmeer im Durchschnitt nur ein Meter fünfzig bis ein Meter achtzig tief.
Für Wassersportler aller Coleur ist das Steinhuder Meer ein ideales Revier! Hier kommen Segler, Surver und Kiter voll auf ihre Kosten.
Im Winter sausen bei zugefrorenem Meer die Eissegler und Schlittschuhläufer über die spiegelblanke Eisfläche.
Steinhude, der Naturpark Steinhuder Meer und die Seeprovinz.
Das uralte Weber- und Fischerdorf Steinhude mit ausgezeichneter gastronomischer Infrastruktur und eine ganze Reihe weiterer Anrainerorte wie Hagenburg, Mardorf und Grossenheidorn sind über einen Fahrrad-Rundwanderweg verbunden.
Zumindest unter der Woche und in den Abendstunden wird ein gemütliches und abwechslungsreiches Fahren durch die herrliche Landschaft zum puren Vergnügen gemacht. Am Wochenende und zu Feiertagen ists da schon voller.
Reizvolle Uferlandschaften mit Stränden und Promenaden laden Tagesbesucher und und Feriengäste zum zwanglosen Bummel ein. Besuchen Sie:
Die Steinhuder Meer Region bietet mit seiner landschaftlich reizvolle Kultur- und Erholungslandschaft einen riesengrossem Freizeitwert.
Gleich zwei künstlich angelegte Inseln bietet das Steinhuder Meer.
Die Badeinsel von Steinhude lädt mit flachem Sandstrand Groß und Klein zum ungezwungenen Badevergnügen.
Die Inselfestung Wilhelmstein wird von den Auswanderer genannten grossen Segelbooten der Steinhuder Berufsschiffer angefahren. Eine überaus beliebte Tour!
Weite Gebiete im nahen oder ferneren Uferbereich des Steinhuder Meeres stehen unter Naturschutz und sind in den Naturpark Steinhuder Meer eingebunden:
Wasservögel – auch auf dem Durchzug – sind am Westufer von Beobachtungstürmen und in den Meerbruchwiesen zu beobachten. Sogar Fisch- und Seeadler nisten hier.
Das Tote Moor am Ostufer des Meeres ist ein Hochmoor, das bis an Neustadt am Rübenberge und Großenheidorn heranreicht.
Steinhudefotos & das Steinhuder Meer – die farbigen Reiseverführer!